Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-sticky-links/classes/class-wpml-sticky-links.php on line 19

Notice: Die Funktion wp_enqueue_script wurde fehlerhaft aufgerufen. Skripte und Stile sollten nicht vor den Hooks wp_enqueue_scripts, admin_enqueue_scripts oder login_enqueue_scripts registriert oder eingebunden werden. Dieser Hinweis wurde durch das Handle jobs-script verursacht. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.3.0 hinzugefügt.) in /app/de/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$name is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 36

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$cache_to_option is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 37
Verdoppelung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld - Auren Deutschland

Birgit Ennemoser (birgit.ennemoser@auren.de), Geschäftsführerin Personal Services

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängert. Dies hat das Bundeskabinett beschlossen und damit auf die gestiegenen Kurzarbeiterzahlen reagiert.

Die Maßnahme ist befristet bis Ende 2025. Anschließend gilt wieder die reguläre Bezugsdauer von maximal zwölf Monaten. Ein Anspruch der über zwölf Monate hinausgehen würde, verfällt mit dem 31. Dezember 2025.

Derzeit haben wieder sehr viele Unternehmen Bedarf an Kurzarbeit. Das zeigen die steigenden Zahlen sowohl der Anzeigen als auch der Inanspruchnahme von Kurzarbeit. Ohne die Verlängerung wäre davon auszugehen, dass es in den kommenden Monaten zu einem erheblichen Personalabbau in bereits von Kurzarbeit betroffenen Betrieben käme.

Bereits während Corona hat sich die Kurzarbeit als zuverlässiges Instrument gezeigt: Unternehmen und deren Beschäftigte erhalten Sicherheit und eine Alternative zu Entlassungen. Zudem kann die Zeit des Arbeitsausfalls zur Qualifizierung genutzt werden.

Da das Bundeskabinett die Verordnung beschlossen hat, müssen sich Bundesrat und Bundestag nicht damit befassen.