Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-sticky-links/classes/class-wpml-sticky-links.php on line 19

Notice: Die Funktion wp_enqueue_script wurde fehlerhaft aufgerufen. Skripte und Stile sollten nicht vor den Hooks wp_enqueue_scripts, admin_enqueue_scripts oder login_enqueue_scripts registriert oder eingebunden werden. Dieser Hinweis wurde durch das Handle jobs-script verursacht. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.3.0 hinzugefügt.) in /app/de/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Undefined variable $tipos in /app/common/themes/auren/inc/functions-theme.php on line 419

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$name is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 36

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$cache_to_option is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 37
Errichtung von gemeinnützigen Stiftungen oder Familienstiftungen 

Errichtung von gemeinnützigen Stiftungen oder Familienstiftungen

Header-Subservices>

Mehr erfahren Nach unten blättern

Die Anzahl der Stiftungsgründungen steigt kontinuierlich, doch die Wahl der passenden Stiftungsform ist herausfordernd – insbesondere, wenn es um die Nachfolgeplanung oder die langfristige Sicherung von Vermögen geht. Neben persönlichen und unternehmerischen Zielen müssen steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.

Besonders anspruchsvoll wird die Gründung, wenn die Stiftung als gemeinnützig anerkannt werden soll. Hier sind zahlreiche formale Anforderungen zu erfüllen, etwa die eindeutige Definition des Förderzwecks, detaillierte Angaben zur Zweckverwirklichung sowie die Einhaltung der Vermögensbindung. Fehler in dieser Phase können nicht nur zu steuerlichen Nachteilen führen, sondern auch den Anerkennungsprozess erheblich verzögern.

Aber auch die Gründung einer Familienstiftung ist nicht zu unterschätzen. Die formalen Anforderungen sind mangels Gemeinnützigkeit zwar etwas niedriger, es bedarf dagegen aber einer intensiven Steuerplanung, da solche Gründungen – meist aufgrund hoher Vermögenswerte – erhebliche Steuerrisiken (z.B. Ertragsteuern oder Schenkungsteuer) mit sich bringen.

Individuelle Beratung und rechtssichere Umsetzung

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur rechtskonformen Errichtung Ihrer Stiftung. Unsere Experten analysieren Ihre Bedürfnisse, beraten Sie zu möglichen Alternativen und optimieren die Gründung – insbesondere, wenn die Stiftung zur Nachfolgegestaltung genutzt wird, um steuerliche Vorteile bestmöglich auszuschöpfen.

Unsere Leistungen

Analyse und strategische Planung
  • Individuelle Prüfung Ihrer Ziele und Beratung zur passenden Stiftungsform
  • Bewertung möglicher Alternativen zur Stiftung, falls eine andere Lösung vorteilhafter ist
  • Beratung zur optimalen Strukturierung der Stiftung im Hinblick auf steuerliche und wirtschaftliche Aspekte
Optimierung des Gründungsprozesses
  • Ermittlung der idealen Höhe des Grundstockvermögens
  • Unterstützung bei etwaiger Gestaltung der Stiftung als steueroptimiertes Nachfolgemodell zur Reduzierung von Schenkung- und Erbschaftsteuer
  • Entwicklung einer langfristigen Strategie zur Erfüllung der Stiftungsziele
Begleitung der Stiftungsgründung
  • Erstellung der Stiftungssatzung, ggfs. unter Berücksichtigung gemeinnützigkeitsrechtlicher Vorgaben
  • Abstimmung mit der Stiftungsaufsicht und den zuständigen Behörden
  • Klärung steuerlicher Fragen und Abstimmung mit den Finanzbehörden zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Ihre Vorteile

  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönlichen oder unternehmerischen Ziele
  • Rechtssichere Umsetzung: Vermeidung von Fehlern, die zu steuerlichen Nachteilen oder Verzögerungen bei der Anerkennung führen können
  • Effizienter Prozess: Begleitung aus einer Hand von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Errichtung der Stiftung
  • Steuerliche Optimierung: Reduzierung der Steuerbelastung und Nutzung möglicher Begünstigungen
>

Bereit für gemeinsame Erfolge?