Gestaltende Beratung für gemeinnützige Themen

Mehr erfahren Nach unten blättern
Gemeinnützige Organisationen stehen vor vielfältigen steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen. Die korrekte Ausstellung von Spendenbescheinigungen, die Abgrenzung zwischen steuerbegünstigtem Zweckbetrieb und steuerpflichtigem wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Fragen zur Mittelverwendung sind nur wenige Beispiele der zahlreichen Problemstellungen gemeinnütziger Organisationen und erfordern ein fundiertes Fachwissen.
Auch im hoheitlichen Bereich sind Abgrenzungen zwischen hoheitlicher Tätigkeit und wirtschaftlichen Aktivitäten entscheidend, insbesondere bei der Begründung von Betrieben gewerblicher Art (BgA). Fehler in der steuerlichen Einordnung können finanzielle Nachteile nach sich ziehen oder sogar die Gemeinnützigkeit gefährden.


Individuelle Beratung zur optimalen steuerlichen Gestaltung
Wir analysieren Ihre spezifischen Fragestellungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die steuerliche Vorteile sichern und gleichzeitig die Gemeinnützigkeit erhalten. Unser Fokus liegt auf der rechtskonformen und steuerlich optimierten Gestaltung Ihrer Geschäftsprozesse.
Unsere Leistungen
- Prüfung und Abgrenzung steuerbegünstigter Zweckbetriebe und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe
- Klärung von Fragen zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen, zur Abgrenzung von Sponsoringerträgen und zur ordnungsgemäßen Verwendung von Fördermitteln
- Entwicklung steuerlich optimierter Strukturen zur Wahrung der Gemeinnützigkeit
- Gestaltung wirtschaftlicher Tätigkeiten unter Berücksichtigung steuerlicher Begünstigungen
- Analyse der Mittelverwendungspflicht unter Bildung von zulässigen Rücklagen
- Erstellung und Optimierung von Verträgen unter Berücksichtigung steuerlicher und gemeinnützigkeitsrechtlicher Anforderungen
- Beratung zu Kooperationen, Sponsoring und Fördervereinbarungen
Ihre Vorteile
- Steuerliche Optimierung: Sicherstellung der günstigsten steuerlichen Gestaltung ohne Gefährdung der Gemeinnützigkeit
- Rechtssicherheit: Vermeidung von Fehlern, die zu Nachforderungen oder zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen können
- Effiziente Mittelverwendung: Optimale Nutzung von Spendengeldern, Zuschüssen und öffentlichen Fördermitteln
- Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Beratung für Ihre spezifischen Fragestellungen und wirtschaftlichen Aktivitäten
