Jahresabschlusserstellung

Mehr erfahren Nach unten blättern
Mittelständische und auch kleine Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, jährlich einen Jahresabschluss zu erstellen. Dabei müssen zahlreiche handels- und steuerrechtliche Vorschriften beachtet werden. Doch der Jahresabschluss ist weit mehr als eine bloße Pflicht: Er dient als zentrale Entscheidungsgrundlage für Banken, Investoren und Geschäftsführung.
Ein professionell erstellter Jahresabschluss gibt Ihnen nicht nur Sicherheit in der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Unternehmensentwicklung. Fehlende Transparenz oder ungenutzte Optimierungspotenziale können hingegen zu finanziellen Nachteilen oder strategischen Fehlentscheidungen führen.


Aussagekräftige Jahresabschlüsse mit strategischem Mehrwert
Wir erstellen Ihren Jahresabschluss nicht nur rechtssicher, sondern sorgen dafür, dass er ein klares Bild Ihrer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt. Unsere Analysen helfen Ihnen, Optimierungspotenziale zu erkennen und Ihre strategischen Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Unsere Leistungen
- Anfertigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) unter Berücksichtigung aller handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
- Erstellung von Anhang und Lagebericht, falls erforderlich
- Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für Unternehmen ohne Bilanzierungspflicht
- Verständliche und aussagekräftige Analysen Ihrer Unternehmensentwicklung
- Bilanzbesprechung zur Identifikation von Chancen und Risiken
- Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragslage und finanziellen Stabilität
- Vorbereitung und fristgerechte Hinterlegung bzw. Offenlegung des Jahresabschlusses im Bundesanzeiger
- Unterstützung bei Prüfungen durch Finanzbehörden oder Wirtschaftsprüfer
Ihre Vorteile
- Rechtssichere Abschlusserstellung: Erfüllung aller handels- und steuerrechtlichen Vorgaben ohne Risiko
- Fundierte Entscheidungsgrundlage: Aussagekräftige Zahlen für strategische Planung und Unternehmenssteuerung
- Optimierungspotenziale erkennen: Durch gezielte Bilanzanalysen Chancen zur Steuer- und Finanzoptimierung nutzen
- Sichere Kommunikation mit Stakeholdern: Aussagekräftige Berichte für Banken, Investoren und Finanzbehörden
