Blog
IN UNSEREM BLOG FINDEN SIE INTERESSANTE ARTIKEL ZU UNSEREN VERSCHIEDENEN FACHGEBIETEN

Mehr erfahren Nach unten blättern
KATEGORIEN
Blog
Consulting
Rechtsberatung
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Blog
Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Geschäftsfahrzeugs
Der Anscheinsbeweis spricht für eine Privatnutzung betrieblicher Fahrzeuge – nur nachvollziehbare Gegenbeweise können die 1-%-Regelung entkräften.

Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft
Auch bei kaufmännischer Tätigkeit eines Berufsträgers bleiben die Einkünfte einer Mitunternehmerschaft als freiberuflich eingestuft.

Umkleide-, Reinigungs- und Wegezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleide-, Reinigungs- und Wegezeiten gelten unter bestimmten Voraussetzungen als vergütungspflichtige Arbeitszeit. Das BAG hat hierzu Maßstäbe gesetzt.

Keine Umsatzsteuerhaftung für Grundstückserwerber bei falschem Steuerausweis
Erwerber eines Grundstücks haften nicht für Umsatzsteuerfehler des Voreigentümers in Mietverträgen, wenn sie daran nicht mitgewirkt haben.

Solidaritätszuschlag ist (noch) verfassungsgemäß
Der Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß. Keine Grundrechtsverletzung trotz eingeschränkter Erhebung.

Elektro-Dienstwagen laden mit PV-Strom: So gelingt der steuerfreie Auslagenersatz
Wie funktioniert die steuerfreie Erstattung von Ladekosten für Elektro-Dienstwagen mit PV-Strom? So gelingt der Auslagenersatz bei gemischtem Strombezug.

Dienstfahrrad und Personalabbau: Lohnsteuerliche Folgen im Überblick
Was passiert lohnsteuerlich mit dem Dienstfahrrad beim Jobwechsel oder Personalabbau? Über Rückgabe, Kaufoptionen und steuerliche Folgen.

Wohnrecht trotz Verkauf der Immobilie?
Wohnrecht beim Immobilienverkauf: Warum die Eintragung ins Grundbuch entscheidend ist und wie Sie lebenslanges Wohnen rechtlich absichern können.

Anrechnung von Drittmitteln bei Mieterhöhung
Bei Mieterhöhungen nach Modernisierung müssen Drittmittel wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen berücksichtigt werden – was Vermieter wissen sollten.
