Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-sticky-links/classes/class-wpml-sticky-links.php on line 19

Notice: Die Funktion wp_enqueue_script wurde fehlerhaft aufgerufen. Skripte und Stile sollten nicht vor den Hooks wp_enqueue_scripts, admin_enqueue_scripts oder login_enqueue_scripts registriert oder eingebunden werden. Dieser Hinweis wurde durch das Handle jobs-script verursacht. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.3.0 hinzugefügt.) in /app/de/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$name is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 36

Deprecated: Creation of dynamic property wpml_cms_nav_cache::$cache_to_option is deprecated in /app/de/wp-content/plugins/wpml-cms-nav/inc/cache.class.php on line 37
Jahreswechselveranstaltung Personal (online) - Auren Deutschland

Next events

We invite you to attend any of the forthcoming events

>

Mehr erfahren Nach unten blättern

Jahreswechselveranstaltung Personal (online)

Tagesordnung

12 Dezember | 16:30 – 19:00 CET

Bleiben Sie up to date. Auch zum Jahreswechsel 2024/2025 versorgen Expertinnen und Experten der Auren Personal Services Fach- und Führungskräfte mit Neuerungen und Informationen aus der Sozialversicherung und Lohnsteuer.

Wie immer ist der besondere Pluspunkt der beliebten Veranstaltung der hohe Praxisbezug. Durch den Austausch zwischen Referierenden und Teilnehmenden ist auch die Klärung von eigenen Praxisfragen möglich.

Inhalte 

Lohnsteuer

    • Anpassung der Steuertabellen voraussichtlich bereits für 12/2024 und erneut in 2025 mit neuen Freigrenzen
    • Diskussion über den Anstieg des Bruttolistenpreises ab Juli 2024 für E-Fahrzeuge zur Steigerung der steuerlichen Attraktivität
    • Änderungen in der Handhabung von Abfindungen ab 01.01.2025 durch Verlagerung der Fünftelregelung
    • Neues Mobilitätsbudget – neue Optionen für breiter gefächerte Fahrtkostenzuschüsse
    • Verabschiedung Jahressteuergesetz 2024
    • Aktuelle Hinweise des BMF
    • BFH zur Pauschalierung nach §37b EstG
    • BFH zu den Mitarbeiterkapitalbeteiligungen

Sozialversicherung

    • KIRA als neuer Ansatz in der Sozialversicherungsprüfung
    • Hohe Kosten in der Sozialversicherung – praktische Folgen für Beitragssätze und Entgeltgrenzen
    • eAU – Mehr Transparenz durch neue Abgabegründe -Anpassungen im Verfahren zum 01.01.2025
    • Wegfall der Rechtskreistrennung – Auswirkungen in der Entgeltabrechnung
    • Abrechnung von beschäftigten Altersrentnern
      • u. a. Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung bei zeitgleichem Bezug einer Rente
    • Aktuelles zur Pauschalversteuerung geldwerter Vorteile – klarstellendes Urteil bzgl. Auswirkungen der verspäteten Pauschalierung von Lohnsteuersachverhalten für die SV
    • Neue Verfahren in der Pflegeversicherung: Einführung einer neuen Kennziffer – Abruf von Elterneigenschaft
    • Gesetzgebung BMAS:
      • Unfallversicherungsweiterentwicklungsgesetz
      • Änderung im Nachgang zum 8. SGB-Änderungsgesetz z. B. Betriebsstättenverordnung
      • Bürokratieentlastungsgesetz/ Steuerberaterdatenbank für die Sozialversicherung
    • Alle wichtigen Neuerungen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz 2.0
    • Fallstricke bzgl. Jahresarbeitsentgeltgrenzen und Minijob-Grenzen – neue Regelungen konkret angewandt

Empfohlen für 

Fach- und Führungskräfte aus den Personalabteilungen und der Lohnbuchhaltung

Referent*innen

Gabriele Broens, Birgit Ennemoser, Nikole Klink, Michaela Nikolaidou

Anmeldung 

Ihre Anmeldung können Sie gerne direkt über das Kontaktformular abschicken. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Möchten Sie schon jetzt Themen anregen, die bei der Veranstaltung aufgegriffen werden sollen? Haben Sie Fragen zur Organisation? Schreiben Sie uns. Wir sind gerne für Sie da: kontakt@personal-experts.com | +49 711 9978 6851

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg statt.