Next events
We invite you to attend any of the forthcoming events

Mehr erfahren Nach unten blättern
Lohnpfändung und Lohnabtretung in der Unternehmenspraxis
Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.
Ihre Vorteile
- Sie gehen gut vorbereitet in die kommende Phase zunehmender Lohnpfändungen
- Sie lernen Maßnahmen zur Prävention und Sensibilisierung zum Thema Schulden kennen
- Sie kennen den rechtlichen Rahmen inkl. Fragen zum Datenschutz im Pfändungsprozess
Inhalte
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Lohnpfändungen und Lohnabtretungen rechtssicher und effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen. Dabei wird erläutert, wie Sie mit Lohnabtretungen korrekt umgehen und welche Schritte beim Rahmen und Ablauf einer Lohnpfändung – unter Berücksichtigung verschiedener Entgeltbestandteile – zu beachten sind. Eine Programmübersicht finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Empfohlen für
- Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Abteilungen Personal, Entgeltabrechnung und Verwaltung
- Gehaltsbuchhalter*innen,
- sowie alle Mitarbeitenden die sich umfassend über Lohnpfändungen und Lohnabtretungen und deren Abwicklung in der Praxis informieren möchten.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Rabatt von 10 % und melden sich über Auren an.
Beim Veranstalter FORUM Institut erhalten Sie viele weitere Informationen zu Referenten, Programm, Dauer und Teilnahmegebühr.